Gefahrenmerkmale und Sicherheitsratschläge der im Rahmen dieser Arbeit besonders relevanten Gefahrstoffe:
| Gefahrstoff | Besondere Gefahren; (R-Sätze) | Sicherheitsratschläge; (S-Sätze) | 
| Quecksilber [Hg] | R: 23-33; Giftig beim Einatmen. Gefahr kumulativer Wirkungen. | S: 7-44; Behälter dicht geschlossen halten. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen. | 
| Salpetersäure über 70% [HNO3+H20] | R: 8-35; Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen. Verursacht schwere Verätzungen. | S: 2-23-26-36; Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Gas/Rauch/Dampf/ Aerosol nicht einatmen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ab-spülen und Arzt konsultieren. Bei der Arbeit geeignete Schutz-kleidung tragen. | 
| Perchlorsäure über 50% [HCLO4+H20] | R: 5-8-35; Beim Erwärmen explosions-fähig. Feuergefahr bei Berührung mit brenn-baren Stoffen. Verursacht schwere Verätzungen. | S: 23-26-36; Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei der Arbei geeignete Schutzkleidung tragen. | 
| Fluorwasserstoff [(FH)n wasserfrei, FH] | R: 26/27/28-35; Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der Haut. Verursacht schwere Verätzungen. | S: 7/9-26-37-45; Behälter an einem gut gelüfteten Ort auf-bewahren. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |